Ecuador
Hotel Mennicken Jülicher Str. 80, Würselen-Broichweiden, NRW, DeutschlandEin Reisebericht durchs Hoch- und Tiefland von Ecuador Referentin: Karin Ebeling, OG Aachen
Ein Reisebericht durchs Hoch- und Tiefland von Ecuador Referentin: Karin Ebeling, OG Aachen
Referent: Michael Heidfeld, OG Köln
Kakteen sind in der Regel sehr widerstandsfähige Pflanzen und haben aufgrund ihrer Dornen und Stacheln nur wenige natürliche Feinde. Einige Schädlinge, die Kakteen befallen können, sind Wollläuse, Spinnmilben, Blattläuse und Schmierläuse. Im Gewächshaus oder anderen geschlossenen Räumen können auch natürliche Feinde wie Schwarze Kugelmarienkäfer, Florfliegen, Blumenwanzen und Raubmilbenarten eingesetzt werden, um Schädlinge zu bekämpfen. Es […]
Referent: Uli Katz, Bochum
Es wurden folgende Kakteenhändler besucht. Miroslav Hajek; Pavel Hertus; Peter Pavelka und Zhomas Duben. Ein Baemer Vortrag von Anny LInden OG Aachen
Erstaunlich viele Kakteen und andere Sukkulenten lassen sich im Freien pflegen, sei es im Steingarten, auf dem Balkon oder vor dem Fenster. Der Vortrag stellt eine bunte Auswahl geeigneter Arten im Jahreslauf vor, vom frostigen Winter übers Frühlingserwachen und die Blütezeit bis zum herbstlichen Ausklang. Dazu gehören natürlich auch Pflegetipps, denn neben Arten, die fast […]
Namibia, ein Land voller Überraschungen. Teil 2 Von der Malthahöhe aus besuchen wir zunächst das Sossus-Tal. Von dort fahren wir Richtung Süden über Betta, Helmeringhausen, Aus nach Lüderitz an der Küste. Wir werden dort ein paar Tage bleiben und die Gegend erkunden. Dann fahren wir weiter nach Rosh Pina am Rande des Richtersveld. Nach einem […]
Ein DIA Vortrag Referenten: Hedwig und Georg Görtzen, OG Aachen
Einige Cleistocactus-Arten entwickeln zygomorphe Blüten. Da unter gewissen Umständen auch radiär-symmetrische Blüten gebildet werden, wurden Experimente durchgeführt um herauszufinden unter welchen Bedingungen zygomorphe bzw. radiär-symmetrische Blüten entstehen. In dem Vortrag werden Beobachtungen und Erkenntnisse aus experimentellen Arbeiten im Gewächshaus gezeigt. Diese führen zu dem Schluss, dass es innerhalb von Cleistocactus mindestens 3 unterschiedliche Wachstumsmuster gibt, […]
Ein Vortrag aus der DKG Mediatheck Referent: Hermann Kleine, OG Aachen